"Ich wollte mehr als nur 1001 schnelle Schnappschüsse mit dem Handy. Ich wollte meine Familie genau so festhalten, wie ich sie sehe – echt, lebendig und voller Gefühl."

Die Geschichte hinter Lupovision – Design und Fotografie aus Leidenschaft

Meine Leidenschaft für Menschen und die Vielfalt ihrer Beziehungen und Emotionen treibt mich an. Die Fotografie – und ganz besonders die Familienfotografie – habe ich nicht nur in der Theorie gelernt, sondern vor allem durch unzählige Stunden in der Praxis: mit jeder Begegnung, jedem festgehaltenen Moment. Ich weiß, wie man echte Nähe, Persönlichkeit und Verbindung sichtbar macht – und so Erinnerungen schafft, die eure Familie so zeigen, wie sie wirklich ist: liebevoll, einzigartig und ganz ihr selbst.

Werdegang

Schon als Kind wollte ich alles festhalten, was mich berührte – zuerst mit einer kleinen Digicam, später mit dem Handy. Doch wirklich begeistert war ich erst, als ich meine erste richtige Kamera in der Hand hielt. Plötzlich konnte ich das sichtbar machen, was ich fühlte: Nähe, Stimmung, echte Verbindung. Mein Designstudium hat meinen Blick für Bildsprache geschärft – Farben, Komposition und Emotion spielen seither eine zentrale Rolle in meiner Arbeit. Mit der Geburt meiner Tochter wurde mir noch einmal klar, wie flüchtig viele dieser Momente sind. Wie schnell die Zeit vergeht. Und wie wertvoll es ist, Erinnerungen zu haben, die genau das einfangen. So ist meine Leidenschaft für authentische Familienfotografie gewachsen. Ich möchte Bilder schaffen, die mehr sind als hübsch – Bilder, die euch zeigen, wie ihr wirklich seid: verbunden, lebendig, einzigartig.

Mia

Mia – meine mal mehr, mal weniger motivierte Mitarbeiterin – ist der Grund, warum ich damals überhaupt mit der Fotografie begonnen habe. Seit 2015 begleitet sie mich auf Schritt und Tritt. Sie stammt ursprünglich aus Griechenland und ist bis heute der facettenreichste Hund, den ich kenne. Viele erleben nur ihre ruhige, distanzierte Seite – aber wer sie wirklich kennt, weiß, wie viel Charakter in ihr steckt. Hundedinge wie Gassi, Spielzeug oder Futter sind für sie bestenfalls zweitrangig. Dafür liebt sie ihr Sofa, Löffelbiscuits – und lange Wanderungen. Mit meiner Tochter hat sie sich nur langsam angefreundet. Anfangs war ihr das kleine Wesen zu laut, zu fordernd, zu nah. Aber Liebe geht bekanntlich durch den Magen – und meine Tochter gibt nicht auf, wenn sie sich einmal etwas in den Kopf gesetzt hat. Inzwischen sind die zwei ein eingespieltes Team: ungleich, aber unzertrennlich. Mia rollt zwar noch immer gelegentlich die Augen, aber sie weicht ihr selten von der Seite.

Erinnerungen, die Bleiben!

Für mehr Eindrücke, schau gerne in mein Portfolio!

Du suchst nach authentischer Famileinfotografie in Bayern?

Dann freue ich mich, dich und deine Familie kennenzulernen – und eure gemeinsame Geschichte in Bildern zu erzählen.
Nach oben scrollen